TERMIN |
26.10.2022 | 18:00-20:00 Uhr
INHALTE
Kontrazeption ist eine der zentralen Beratungsaufgaben im gynäkologischen Alltag. Dabei unterliegt sie einem dynamischen Wandel. Jedes Jahr kommen neuen Kontrazeptiva hinzu, bisherige Optionen sind nicht mehr verfügbar und aktuelle Studiendaten und Diskurse verändern den Stellenwert einzelner Methoden.
Prof. Dr. Patricia G. Oppelt bewertet Innovationen in der hormonellen Kontrazeption und gibt Hilfestellung bei der Auswahl und Verordnung. Anhand von Kasuistiken erläutert Prof. Dr. Thomas Römer, wie Kontrazeption bei neurologischen und dermatologischen Risikofaktoren gelingt. Die beiden Kontrazeptionsexpert:innen stellen in dieser Schwerpunktfortbildung Daten vor, die Ihnen eine aktuelle wissenschaftliche Basis für Ihre tägliche Beratungsleistung liefern und veranschaulichen den State-of-the-Art im Rahmen von Fallbesprechungen.
REFERENTEN
Prof. Dr. med. Patricia G. Oppelt
Prof. Dr. med. Thomas Römer
TEILNAHME |
kostenfrei
CME-PUNKTE |
3 Punkte
KATEGORIE |
A
ÄRZTLICHER KURSLEITER
Dr. med. Jean-Louis Dumas
EVENT-SPONSOR
Exeltis Germany GmbH unterstützt dieses Event mit 12.335 €