TERMIN |
16.03.2022 | 18:00-20:00 Uhr
INHALTE
Kontrazeption und Krebsvorsorge sind zentrale Beratungsthemen und -aufgaben im gynäkologischen Alltag. Dabei unterliegen diese beide Schlüsselfunktionen einem dynamischen Wandel. Jedes Jahr kommen neuen Kontrazeptiva hinzu, bisherige Optionen sind nicht mehr verfügbar und aktuelle Studiendaten und Diskurse verändern den Stellenwert einzelner Methoden. Seit 2020 gibt es zur Zervixkarzinom-Früherkennung ein organisiertes Screening-Programm, das die Frauenarztpraxen vor neue Herausforderungen stellt und veränderte Möglichkeiten bietet. Prof. Dr. Thomas Römer erläutert anhand von Kasuistiken, wie Kontrazeption in Problemsituationen gelingt und stellt Daten vor, die Ihnen eine aktuelle wissenschaftliche Basis für Ihre tägliche Beratungsleistung liefern. Prof. Dr. Monika Hampl informiert Sie zu neuen Vorsorgerichtlinien und aktuellen Therapieoptionen, u. a. zur Behandlung zervikaler Dysplasien/Erosionen und HPV-induzierter zervikaler Läsionen. Die Dysplasieexpertin bringt Sie des Weiteren auf den neuesten Stand bezüglich der Primärprävention bei Gebärmutterhalskrebs und Dysplasie.
REFERENTEN
Prof. Dr. med. Thomas Römer
Prof. Dr. med. Monika Hampl
TEILNAHME |
kostenfrei
CME-PUNKTE |
3 Punkte
KATEGORIE |
A
ÄRZTLICHER KURSLEITER
Dr. med. Jean-Louis Dumas
EVENT-SPONSOR
Exeltis Germany GmbH unterstützt dieses Event mit 12.335 €