CME Symposium | reflec:T connect

Gynäkologische Fokusthemen: Aktuelles zu Kontrazeption und Dysplasie

16.03.2022 – 18:00 Uhr - Online
Kostenfrei
unterstützt von sponsor

Event-details

Symposium

Gynäkologische Fokusthemen: Aktuelles zu Kontrazeption und Dysplasie

TERMIN |

16.03.2022 | 18:00-20:00 Uhr

INHALTE

Kontrazeption und Krebsvorsorge sind zentrale Beratungsthemen und -aufgaben im gynäkologischen Alltag. Dabei unterliegen diese beide Schlüssel­funktionen einem dynamischen Wandel. Jedes Jahr kommen neuen Kontrazeptiva hinzu, bisherige Optionen sind nicht mehr verfügbar und aktuelle Studiendaten und Diskurse verändern den Stellenwert einzelner Methoden. Seit 2020 gibt es zur Zervixkarzinom-Früherkennung ein organisiertes Screening-Programm, das die Frauenarztpraxen vor neue Heraus­forderungen stellt und veränderte Möglichkeiten bietet. Prof. Dr. Thomas Römer erläutert anhand von Kasuistiken, wie Kontrazeption in Problem­situationen gelingt und stellt Daten vor, die Ihnen eine aktuelle wissenschaftliche Basis für Ihre tägliche Beratungsleistung liefern. Prof. Dr. Monika Hampl informiert Sie zu neuen Vorsorge­richtlinien und aktuellen Therapie­optionen, u. a. zur Behandlung zervikaler Dysplasien/Erosionen und HPV-induzierter zervikaler Läsionen. Die Dysplasie­expertin bringt Sie des Weiteren auf den neuesten Stand bezüglich der Primärprävention bei Gebärmutter­halskrebs und Dysplasie.

REFERENTEN

Prof. Dr. med. Thomas Römer
Prof. Dr. med. Monika Hampl

TEILNAHME |

kostenfrei

CME-PUNKTE |

3 Punkte

KATEGORIE |

A

ÄRZTLICHER KURSLEITER

Dr. med. Jean-Louis Dumas

EVENT-SPONSOR

Exeltis Germany GmbH unterstützt dieses Event mit 12.335 €

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.
Sie sind bereits angemeldet? Loggen Sie sich ein, um am Live‑Event teilzunehmen.

LERNZIELE

  • Anhand von aktuellen Daten gewinnen Sie praxisrelevante Erkenntnisse zu den State-of-the-art-Optionen in der hormonellen Verhütung
  • Sie erhalten ein Update zu den Wirkweisen hormoneller Kontrazeptiva und den Risikofaktoren in der hormonellen Empfängnisverhütung
  • Sie lernen, wo und wie HPV high risk Viren Krebswachstum induzieren
  • Sie bekommen Einblick in die seit 1.1.2020 geltenden GBA-Richtlinien zum Screening von Gebärmutterhalskrebs in Abhängigkeit vom Alter der Patientin
  • Sie erweitern Ihre Kenntnisse über Therapieansätze bei unklaren bzw. dysplastischen Zervixabstrichen und Primärprävention

Experten

experten

Prof. Dr. med.
Thomas Römer

Prof. Dr. med. Thomas Römer ist seit 2001 Chefarzt der Abteilung für Frauenheilkunde und Ge­burts­hilfe am Evan­gelischen Krankenhaus Köln-Weyertal. Als ein führen­der Mediziner für gynä­ko­lo­gische Operationen hat sich Prof. Römer in fol­gen­den Bereichen schwer­punkt­mäßig spezia­lisiert: MIC III, Gynä­­ko­logische Onkologie, Gynä­ko­logische Endo­krinologie und Re­pro­duk­tions­medizin sowie als Leiter des Endo­metriose­zentrums.

Expertenseite
experten

Prof. Dr. med.
Monika Hampl

Prof. Dr. med. Monika Hampl ist Oberärztin und Leiterin der Dysplasiesprechstunde am St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind. Als Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe ist sie zudem Expertin für Gynäkologische Onkologie, Operative Gynäkologie und plastische Vulvachirurgie.

Expertenseite

Materialien

Partner

sponsor

Nächste Events

Symposium - Gynäkologie

Hormonelle Imbalance: VTE und Zyklusstörungen

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Endokrinologisches Repetitorium – Teil 6: Hormonelle Störungen in der fertilen Phase

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Brennpunkt hormonelle Kontrazeption: Expertinnen diskutieren Fälle aus der Praxis

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Sexuelle Störungen und Geschlechtsidentität – Herausforderungen und Therapieansätze

Details & Anmeldung
E-Learning - Gynäkologie

Endometriose Spezial

Details
E-Learning - Gynäkologie

Endokrinologisches Repetitorium – Teil 4: Hormonelle Therapie bei Androgenisierung, Endometriose und Uterus myomatosus

Details
E-Learning - Gynäkologie

Kontrazeption und Thromboseprophylaxe

Details
E-Learning - Gynäkologie

Menopause Spezial

Details
E-Learning - Gynäkologie

Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft - Welche therapeutischen Optionen gibt es?

Details
E-Learning - Gynäkologie

HPV Spezial

Details
E-Learning - Gynäkologie

Endokrinologisches Repetitorium – Teil 3, HRT: Basiswissen & Kasuistiken

Details
E-Learning - Gynäkologie

Orale Kontrazeption: Individuelle Ansätze

Details
E-Learning - Gynäkologie

Endokrinologisches Repetitorium – Teil 2, Kontrazeption: Basiswissen & Kasuistiken

Details
E-Learning - Gynäkologie

Endokrinologisches Repetitorium – Teil 1: Endokrinologie & Zyklus

Details
E-Learning - Gynäkologie

Herausforderungen in der Schwangerschaft

Details
E-Learning - Gynäkologie

Schwangerschaftsübelkeit & ‑erbrechen: Studienlage und Erfahrungen aus der Praxis

- Eine Fortbildung der ÖGSFE - Details
E-Learning - Gynäkologie

Faktor V Leiden und andere thrombogene Faktoren

- Eine Fortbildung der Österreichischen Gesellschaft für Sterilität, Fertilität und Endokrinologie - Details
Symposium - Gynäkologie

Peri-/Menopause: Pathophysiologie & aktuelle Therapieoptionen

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Androgene der Frau im Fokus – Hyperandrogenismus und PCOS

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Zyklusstabilität unter oralen hormonellen Kontrazeptiva & therapeutische Ansätze bei Hyperandrogenismus

- Eine Fortbildung der ÖGSFE - Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Besondere Aspekte der Menopause

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Peri-/Menopause: Aktuelle Erkenntnisse zu Diagnostik und Therapie

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Endokrinologisches Repetitorium – Teil 5: Hormone und onkologische Erkrankungen

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Schwangerschaft Spezial – von Emesis bis Risikoschwanger­schaften und Infektionen

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Die junge Patientin: Herausforderungen Adoleszenz und Kontrazeption

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Hormonelle orale Kontrazeption: KOK oder POP?

- Eine Fortbildung der ÖGSFE - Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

HRT Spezial

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Verhütung Spezial

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Schwangerschaftsübelkeit & Ernährung / Omega‑3‑Fettsäuren in der Schwangerschaft

- Eine Fortbildung der ÖGSFE - Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Hyperandrogenismus und polyzystisches Ovarialsyndrom

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Die Rolle der Östrogene bei Osteoporose, HRT und Kontrazeption

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Diabetes, Ernährung, Übelkeit & Erbrechen – drei zentrale Themenfelder in der Gravidität

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Fertilität Spezial

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Blickpunkt Dysplasie – Herausforderungen und Lösungsansätze in der täglichen Praxis

Details & Anmeldung
<
>
email

Sie haben Fragen?
Unser Support-Team ist für Sie da!

Wie können wir Sie unterstützen? Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns, mit Ihnen in Verbindung zu treten.