TERMIN |
03.12.2025 | 18:00-20:00 Uhr
INHALTE
Der Uterus steht im Zentrum zahlreicher gynäkologischer Krankheitsbilder, die in der Praxis häufig auftreten, aber in Diagnostik und Therapie differenziertes Fachwissen erfordern. Blutungsstörungen, Myome und Adenomyose zählen zu den häufigsten Herausforderungen – sowohl in der konservativen als auch in der operativen Gynäkologie. Im Fokus dieser Fortbildung stehen praxisrelevante und wissenschaftlich fundierte Updates zu zentralen Strukturen des Uterus: Prof. Dr. Stefan P. Renner beleuchtet das Endometrium mit besonderem Augenmerk auf Blutungsstörungen. Welche Differenzialdiagnosen müssen bedacht werden? Wie gelingt eine zielgerichtete Abklärung? Und welche Therapiestrategien haben sich in der Praxis bewährt? Prof. Dr. Thomas Römer widmet sich dem Myometrium mit einem umfassenden Update zu Adenomyose und Myomen. Er stellt aktuelle Erkenntnisse zu Pathophysiologie, Bildgebung und individualisierten Therapieoptionen vor – von der medikamentösen Behandlung bis hin zu operativen Verfahren.
REFERENTINNEN
Prof. Dr. med. Stefan P. Renner
Prof. Dr. med. Thomas Römer
TEILNAHME |
kostenfrei
CME-PUNKTE |
3 Punkte (beantragt)
KATEGORIE |
A
ÄRZTLICHER KURSLEITER
Dr. med. Jean-Louis Dumas
EVENT-SPONSOR
Exeltis Germany GmbH unterstützt dieses Event mit 14.335 €