TERMIN |
25.06.2025 | 18:00-20:15 Uhr
INHALTE
Sexuelle Funktionsstörungen wie mangelnde Erregung, Orgasmusschwierigkeiten oder Dyspareunie sind häufig und können die Partnerschaft erheblich belasten. Jede dritte Frau berichtet zudem von Phasen verminderter Lust. Die Ursachen sind meist multifaktoriell und reichen von psychischen Aspekten wie einem negativen Selbstbild bis hin zu muskulären Dysfunktionen. Ein wichtiger therapeutischer Ansatz zur Bewältigung dieser Problematik ist die Sexualtherapie. Die beiden Sexualmediziner Dr. Roswitha Engel-Széchényi und Dr. Markus Valk, beide mit psychotherapeutischer Zusatzausbildung, beleuchten das Thema „sexuelle Störungen“ aus zwei Perspektiven: Während Markus Valk sexualtherapeutische Ansätze vorstellt, diskutiert Roswitha Engel-Széchényi die Relevanz sexueller Störungen in der gynäkologischen Praxis.
Ein weiterer Aspekt, der in der Gynäkologie zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist die Transgender-Medizin. Transidente Personen empfinden eine Diskrepanz zwischen ihrem empfundenen Geschlecht und dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht, häufig verbunden mit einer Ablehnung körperlicher Merkmale und gesellschaftlicher Rollenerwartungen. Viele streben eine geschlechtsangleichende Hormontherapie oder operative Maßnahmen an. PD Dr. habil. Sebastian Findeklee gibt in seinem Vortrag einen Überblick über die aktuelle rechtliche Lage, erläutert die Diagnostik und diskutiert Behandlungsstrategien, basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
REFERENT:INNEN
Dr. med. Roswitha Engel-Széchényi
PD Dr. med. habil. Sebastian Findeklee
Dr. med. Markus Valk
TEILNAHME |
kostenfrei
CME-PUNKTE |
4 Punkte (beantragt)
KATEGORIE |
A
ÄRZTLICHER KURSLEITER
Dr. med. Jean-Louis Dumas
EVENT-SPONSOR
Exeltis Germany GmbH unterstützt dieses Event mit 15.985 €