TERMIN |
19.02.2025 | 18:00-20:00 Uhr
INHALTE
In dieser Fortbildung steht das Thema Schwangerschaft und die damit assoziierten Herausforderungen in der klinischen Praxis im Fokus. Eine der häufigsten Erkrankungen in der Gravidität sind Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft (Nausea and Vomiting during Pregnancy; NVP) – rund 85 % der Schwangeren sind davon betroffen. Oft werden die Beschwerden nicht ausreichend therapiert, nicht zuletzt, weil die wenigsten Betroffenen bei leichten bis moderaten Problemen in der Praxis darüber berichten. Dr. Kirsten Kuhlmann beleuchtet aktuelle Erkenntnisse zu NVP. Sie bespricht neben Ansätzen zur Diagnostik auch neueste therapeutische Optionen und widmet sich der Fragestellung, worauf Gynäkolog:innen im Praxisalltag besonders achten sollten.
Auch gut betreute Schwangere benötigen in manchen Fällen besondere Aufmerksamkeit – etwa bei Risikoschwangerschaften, die durch Komplikationen bei Mutter oder Kind eine engmaschigere Betreuung erfordern. Betroffen sind unter anderem Erstgebärende über 35 oder unter 18 Jahre sowie Frauen mit Adipositas oder Zervixinsuffizienz. Ein weiteres Problem in der Schwangerschaft sind Infektionen wie Toxoplasmose, Zytomegalievirus (CMV), Röteln, Listeriose, Hepatitis B, HIV und Influenza. Sie können Risiken wie Fehl- oder Frühgeburten sowie gesundheitliche Schäden beim ungeborenen Kind verursachen. Prof. Dr. Mandy Mangler widmet sich den beiden Themenfeldern Risikoschwangerschaften und Infektionen – und diskutiert zudem zentrale Ergebnisse einer Umfrage zu NVP.
REFERENT:INNEN
Dr. med. Kirsten Kuhlmann
Prof. Dr. med. Mandy Mangler
TEILNAHME |
kostenfrei
CME-PUNKTE |
3 Punkte
KATEGORIE |
A
ÄRZTLICHER KURSLEITER
Dr. med. Jean-Louis Dumas
EVENT-SPONSOR
Exeltis Germany GmbH unterstützt dieses Event mit 14.335 €