TERMIN |
17.09.2025 | 18:00-20:15 Uhr
INHALTE
Die Betreuung schwangerer Patientinnen gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben im gynäkologischen Alltag. Einerseits ist die Schwangerschaft ein natürlicher Prozess, andererseits können bereits geringe Abweichungen vom physiologischen Verlauf schwerwiegende Konsequenzen für Mutter und Kind haben. Zudem stellen Begleiterkrankungen, funktionelle Beschwerden und Risikofaktoren wie Alkoholkonsum das medizinische Fachpersonal vor komplexe diagnostische und therapeutische Entscheidungen. Diese Fortbildung beleuchtet gezielt drei Themenbereiche, die in der Praxis besonders relevant, gleichzeitig aber oft mit Unsicherheiten in der klinischen Beurteilung verbunden sind. Neben einem systematischen Blick auf die häufigsten schwangerschaftsassoziierten Erkrankungen (Prof. Dr. Mandy Mangler) stehen die evidenzbasierte Behandlung von Schwangerschaftsübelkeit (Dr. Wolfgang E. Paulus) sowie die Pathophysiologie und Prävention des Fetalen Alkoholsyndroms (Dr. Heike Kramer) im Fokus.
REFERENT:INNEN
Dr. med. Heike Kramer
Prof. Dr. med. Mandy Mangler
Dr. med. Wolfgang E. Paulus
TEILNAHME |
kostenfrei
CME-PUNKTE |
4 Punkte (beantragt)
KATEGORIE |
A
ÄRZTLICHER KURSLEITER
Dr. med. Jean-Louis Dumas
EVENT-SPONSOR
Exeltis Germany GmbH unterstützt dieses Event mit 15.985 €