CME E-Learning | reflec:T select

Gebärmutterhalskrebs: neue Vorsorgerichtlinien und Therapie­möglich­keiten der Präkanzerosen, Primärprävention

30.05.2022 – 30.05.2023
Kostenfrei
unterstützt von sponsor

Event-details

E-Learning

Gebärmutterhalskrebs: neue Vorsorgerichtlinien und Therapie­möglich­keiten der Präkanzerosen, Primärprävention

INHALTE

Das Zervixkarzinom ist mit einer Inzidenz von jährlich weltweit circa 500.000 Betroffenen die vierthäufigste Krebserkrankung der Frau, sowie die zweithäufigste gynäkologische maligne Erkrankung. Die bedingte Voraussetzung zur Entstehung von Gebärmutterhalskrebs ist eine Infektion mit bestimmten Typen des humanen Papillomvirus (HPV). Diese Fortbildung widmet sich folgenden Schwerpunkten: HPV in der Onkogenese – GBA-Richtlinie zum Screening auf Gebärmutterhalskrebs / Sekundärprävention – Therapie der CIN 2-3 in Abhängigkeit vom Alter – Therapieoptionen bei Pap IIID/IIIp – Primärprävention.

REFERENTIN

Prof. Dr. med. Monika Hampl

TEILNAHME |

kostenfrei

CME-PUNKTE |

2 Punkte

ZERTIFIZIERUNG |

30.05.2022 - 30.05.2023

KATEGORIE |

I

ÄRZTLICHER KURSLEITER

Dr. med. Jean-Louis Dumas

EVENT-SPONSOR

Exeltis Germany GmbH unterstützt dieses Event mit 7.850 €

LERNZIELE

  • Sie lernen wo und wie HPV high risk Viren Krebswachstum induzieren
  • Sie erhalten Einblick in die seit 1.1.2020 geltenden GBA-Richtlinien zum Screening von Gebärmutterhalskrebs in Abhängigkeit vom Alter Ihrer Patientin
  • Bei jungen Frauen muss eine CIN 3 nicht direkt operiert werden: Warum?
  • Sie bekommen Einblick in Therapieansätze bei unklaren bzw. dysplastischen Zervixabstrichen
  • Die HPV-Impfung ist seit 14 Jahren auf dem Markt: gibt es neben der Impfung der Jungen und Mädchen erweiterte Impfindikationen?

Experten

experten

Prof. Dr. med.
Monika Hampl

Prof. Dr. med. Monika Hampl ist Oberärztin und Leiterin der Dysplasiesprechstunde am St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind. Als Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe ist sie zudem Expertin für Gynäkologische Onkologie, Operative Gynäkologie und plastische Vulvachirurgie.

Expertenseite

Materialien

Partner

sponsor

Nächste Events

Symposium - Gynäkologie

Hormonelle Imbalance: VTE und Zyklusstörungen

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Endokrinologisches Repetitorium – Teil 6: Hormonelle Störungen in der fertilen Phase

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Brennpunkt hormonelle Kontrazeption: Expertinnen diskutieren Fälle aus der Praxis

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Sexuelle Störungen und Geschlechtsidentität – Herausforderungen und Therapieansätze

Details & Anmeldung
E-Learning - Gynäkologie

Endometriose Spezial

Details
E-Learning - Gynäkologie

Endokrinologisches Repetitorium – Teil 4: Hormonelle Therapie bei Androgenisierung, Endometriose und Uterus myomatosus

Details
E-Learning - Gynäkologie

Kontrazeption und Thromboseprophylaxe

Details
E-Learning - Gynäkologie

Menopause Spezial

Details
E-Learning - Gynäkologie

Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft - Welche therapeutischen Optionen gibt es?

Details
E-Learning - Gynäkologie

HPV Spezial

Details
E-Learning - Gynäkologie

Endokrinologisches Repetitorium – Teil 3, HRT: Basiswissen & Kasuistiken

Details
E-Learning - Gynäkologie

Orale Kontrazeption: Individuelle Ansätze

Details
E-Learning - Gynäkologie

Endokrinologisches Repetitorium – Teil 2, Kontrazeption: Basiswissen & Kasuistiken

Details
E-Learning - Gynäkologie

Endokrinologisches Repetitorium – Teil 1: Endokrinologie & Zyklus

Details
E-Learning - Gynäkologie

Herausforderungen in der Schwangerschaft

Details
E-Learning - Gynäkologie

Schwangerschaftsübelkeit & ‑erbrechen: Studienlage und Erfahrungen aus der Praxis

- Eine Fortbildung der ÖGSFE - Details
E-Learning - Gynäkologie

Faktor V Leiden und andere thrombogene Faktoren

- Eine Fortbildung der Österreichischen Gesellschaft für Sterilität, Fertilität und Endokrinologie - Details
Symposium - Gynäkologie

Peri-/Menopause: Pathophysiologie & aktuelle Therapieoptionen

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Androgene der Frau im Fokus – Hyperandrogenismus und PCOS

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Zyklusstabilität unter oralen hormonellen Kontrazeptiva & therapeutische Ansätze bei Hyperandrogenismus

- Eine Fortbildung der ÖGSFE - Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Besondere Aspekte der Menopause

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Peri-/Menopause: Aktuelle Erkenntnisse zu Diagnostik und Therapie

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Endokrinologisches Repetitorium – Teil 5: Hormone und onkologische Erkrankungen

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Schwangerschaft Spezial – von Emesis bis Risikoschwanger­schaften und Infektionen

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Die junge Patientin: Herausforderungen Adoleszenz und Kontrazeption

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Hormonelle orale Kontrazeption: KOK oder POP?

- Eine Fortbildung der ÖGSFE - Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

HRT Spezial

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Verhütung Spezial

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Schwangerschaftsübelkeit & Ernährung / Omega‑3‑Fettsäuren in der Schwangerschaft

- Eine Fortbildung der ÖGSFE - Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Hyperandrogenismus und polyzystisches Ovarialsyndrom

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Die Rolle der Östrogene bei Osteoporose, HRT und Kontrazeption

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Diabetes, Ernährung, Übelkeit & Erbrechen – drei zentrale Themenfelder in der Gravidität

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Fertilität Spezial

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Blickpunkt Dysplasie – Herausforderungen und Lösungsansätze in der täglichen Praxis

Details & Anmeldung
<
>
email

Sie haben Fragen?
Unser Support-Team ist für Sie da!

Wie können wir Sie unterstützen? Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns, mit Ihnen in Verbindung zu treten.