TERMIN |
30.11.2022 | 18:00-20:15 Uhr
INHALTE
Die für Patientinnen beunruhigende Diagnose ‚Emesis gravidarum‘ und auffällige Pap-Befunde sind zentrale Beratungsthemen und -aufgaben im gynäkologischen Alltag. Prof. Dr. Mandy Mangler widmet sich der in der Schwangerschaft häufig auftretenden Übelkeit und zeigt Möglichkeiten auf, wie betroffene Frauen in dieser Phase begleitet werden können. Zudem geht sie auf die Herausforderungen der Hyperemesis gravidarum ein. Zu neuen Vorsorgerichtlinien beim Gebärmutterhalskrebs-Screening sowie aktuellen Therapieoptionen, u. a. zur Behandlung zervikaler Dysplasien/Erosionen und HPV-induzierter zervikaler Läsionen, informiert Sie Prof. Dr. Monika Hampl. Die Dysplasie-Expertin bringt Sie des Weiteren auf den neuesten Stand bezüglich der Primärprävention bei Gebärmutterhalskrebs und Dysplasie. Dr. Sylvio Schmidt adressiert diagnostische und organisatorische Fragestellungen bei Gebärmutterhalskrebs und Dysplasie. Der Experte für Zytologie diskutiert u. a. anhand von Fallbesprechungen diagnostische Methoden und Fehler bei der Diagnostik und im Algorithmus sowie die Kommunikation mit der Patientin.
REFERENTEN
Prof. Dr. med. Monika Hampl
Prof. Dr. med. Mandy Mangler
Dr. med. Sylvio Schmidt
TEILNAHME |
kostenfrei
CME-PUNKTE |
4 Punkte
KATEGORIE |
A
ÄRZTLICHER KURSLEITER
Dr. med. Jean-Louis Dumas
EVENT-SPONSOR
Exeltis Germany GmbH unterstützt dieses Event mit 13.335 €