CME Symposium | reflec:T connect

Aufklärung und Verhütung im Wandel: ein Update für die Praxis

03.11.2021 – 18:00 Uhr - Online
Kostenfrei
unterstützt von sponsor

Event-details

Symposium

Aufklärung und Verhütung im Wandel: ein Update für die Praxis

TERMIN |

03.11.2021 | 18:00-20:00 Uhr

INHALTE

In Deutschland befinden sich ca. 20 Millionen Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter. Gynäkologinnen und Gynäkologen sind für sie weiterhin die ersten Ansprechpartner und wichtigste Informationsquellen, wenn sie Fragen zu Sexualität und Verhütung haben. Sexualaufklärung und Kontrazeptionsberatung sind damit zentrale Aufgaben im gynäkologischen Alltag. Dr. Gisela Gille sensibilisiert Sie in dieser Fortbildung für die Bedeutung der Sexualaufklärung für die Prävention. Zudem werden Fragen jugendlicher Patientinnen und Patientinnen mit Töchtern in der Pubertät diskutiert. Darüber hinaus erhalten Sie ein Update zu den aktuellen Entwicklungen in der hormonellen Kontrazeption. Dr. Katrin Schaudig erläutert, wie individuelle Kontrazeptionsberatung im Kontext besonderer Bedürfnisse der Frauen und gegenwärtiger Trends gelingen kann.

REFERENTINNEN

Dr. med. Katrin Schaudig
Dr. med. Gisela Gille

TEILNAHME |

kostenfrei

CME-PUNKTE |

3 Punkte (beantragt)

KATEGORIE |

A

ÄRZTLICHER KURSLEITER

Dr. med. Jean-Louis Dumas

EVENT-SPONSOR

Exeltis Germany GmbH unterstützt dieses Event mit 13.635 €

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.
Sie sind bereits angemeldet? Loggen Sie sich ein, um am Live‑Event teilzunehmen.

LERNZIELE

  • Anhand von aktuellen Daten gewinnen Sie praxisrelevante Erkenntnisse zur Hormonangst von Frauen und Mädchen
  • Sie evaluieren Variablen der Verhütungsberatung mit dem Ziel der maximal individuellen Kontrazeptionslösung für jede Frau
  • Sie bekommen ein Update zur Sicherheit von und Risikoreduktion bei hormonellen Kontrazeptiva
  • Sie erhalten Anregungen zur Wissensvermittlung für jugendliche Patientinnen und Patientinnen mit adoleszenten Töchtern

Experten

experten

Dr. med.
Gisela Gille

Dr. Gille setzt sich seit Jahren erfolgreich mit ihrer ärztlichen Kompetenz für die Gesundheits­förderung und Sexual­erziehung von Adoleszentinnen in Schulen ein. Ihr Engagement für die Körper­akzeptanz und das Körper­wissen junger Mädchen wurde vielfach ausgezeichnet, so z. B. mit dem Bundes­verdienst­kreuz und mit der Ehren­mitglied­schaft in der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburts­hilfe.

experten

Dr. med.
Katrin Schaudig

Dr. med. Katrin Schaudig ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und Präsidentin der Deutschen Menopause Gesell­schaft e.V. Sie ist Expertin für gynä­kologische Endo­krinologie in eigener Praxis in Hamburg. Für ihre intensiven Fortbildungs­tätigkeit im Bereich der gynä­kologischen Endo­krinologie erhielt sie 2020 die Ehren­mitglied­schaft der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburts­hilfe e.V.

Expertenseite

Materialien

Partner

sponsor

Nächste Events

E-Learning - Gynäkologie

Orale Kontrazeption: Individuelle Ansätze

Details
E-Learning - Gynäkologie

Endokrinologisches Repetitorium – Teil 2, Kontrazeption: Basiswissen & Kasuistiken

Details
E-Learning - Gynäkologie

Herausforderungen in der Schwangerschaft

Details
E-Learning - Gynäkologie

Endokrinologisches Repetitorium – Teil 1: Endokrinologie & Zyklus

Details
Symposium - Gynäkologie

Fokuswissen Gestagene - von der Menarche bis zur Menopause

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Endokrinologisches Repetitorium – Teil 7: Hormone und spezielle Organe

Details & Anmeldung
E-Learning - Gynäkologie

Endometriose Spezial

Details
E-Learning - Gynäkologie

Endokrinologisches Repetitorium – Teil 4: Hormonelle Therapie bei Androgenisierung, Endometriose und Uterus myomatosus

Details
E-Learning - Gynäkologie

Kontrazeption und Thromboseprophylaxe

Details
E-Learning - Gynäkologie

Menopause Spezial

Details
E-Learning - Gynäkologie

Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft - Welche therapeutischen Optionen gibt es?

Details
E-Learning - Gynäkologie

HPV Spezial

Details
E-Learning - Gynäkologie

Endokrinologisches Repetitorium – Teil 3, HRT: Basiswissen & Kasuistiken

Details
E-Learning - Gynäkologie

Schwangerschaftsübelkeit & ‑erbrechen: Studienlage und Erfahrungen aus der Praxis

- Eine Fortbildung der ÖGSFE - Details
Symposium - Gynäkologie

Sexuelle Störungen und Geschlechtsidentität – Herausforderungen und Therapieansätze

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Brennpunkt hormonelle Kontrazeption: Expertinnen diskutieren Fälle aus der Praxis

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Endokrinologisches Repetitorium – Teil 6: Hormonelle Störungen in der fertilen Phase

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Hormonelle Imbalance: VTE und Zyklusstörungen

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Peri-/Menopause: Pathophysiologie & aktuelle Therapieoptionen

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Androgene der Frau im Fokus – Hyperandrogenismus und PCOS

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Zyklusstabilität unter oralen hormonellen Kontrazeptiva & therapeutische Ansätze bei Hyperandrogenismus

- Eine Fortbildung der ÖGSFE - Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Besondere Aspekte der Menopause

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Peri-/Menopause: Aktuelle Erkenntnisse zu Diagnostik und Therapie

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Endokrinologisches Repetitorium – Teil 5: Hormone und onkologische Erkrankungen

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Schwangerschaft Spezial – von Emesis bis Risikoschwanger­schaften und Infektionen

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Die junge Patientin: Herausforderungen Adoleszenz und Kontrazeption

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Hormonelle orale Kontrazeption: KOK oder POP?

- Eine Fortbildung der ÖGSFE - Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

HRT Spezial

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Verhütung Spezial

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Schwangerschaftsübelkeit & Ernährung / Omega‑3‑Fettsäuren in der Schwangerschaft

- Eine Fortbildung der ÖGSFE - Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Hyperandrogenismus und polyzystisches Ovarialsyndrom

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Die Rolle der Östrogene bei Osteoporose, HRT und Kontrazeption

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Diabetes, Ernährung, Übelkeit & Erbrechen – drei zentrale Themenfelder in der Gravidität

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Fertilität Spezial

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Blickpunkt Dysplasie – Herausforderungen und Lösungsansätze in der täglichen Praxis

Details & Anmeldung
<
>
email

Sie haben Fragen?
Unser Support-Team ist für Sie da!

Wie können wir Sie unterstützen? Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns, mit Ihnen in Verbindung zu treten.