CME E-Learning | reflec:T on demand

Kontrazeption von der Menarche bis zur Menopause

26.08.2025 – 26.08.2026
Kostenfrei
unterstützt von sponsor

Event-details

E-Learning

Kontrazeption von der Menarche bis zur Menopause

INHALTE

Eine sichere, effektive und einfach anzuwendende Verhütung – das wünschen sich die meisten Frauen im reproduktiven Alter. Doch die Wahl der passenden Methode in der gynäkologischen Praxis kann eine Herausforderung sein, von der individuellen Kontrazeptionsberatung bis zur Identifikation und Bewertung von Risikofaktoren. Auch wechseln je nach Lebensphase die Bedürfnisse der Patientinnen und die individuellen physischen Gegebenheiten. Methoden, die zuvor funktioniert haben, tragen in der aktuellen Lebenssituation nicht mehr.

Diesen täglichen Herausforderungen widmen sich Prof. Dr. Patricia G. Oppelt und Dr. Theresa Bozzetti und erörtern im Dialog typische Fragestellungen in den spezifischen Lebensphasen der Frau. Die Expertinnen beleuchten dabei insbesondere die Menarche, die Stillzeit und Perimenopause und liefern aktuelles Wissen für die gynäkologische Praxis und Beratung.


REFERENTINNEN

Prof. Dr. med. Patricia G. Oppelt
Dr. med. Theresa Bozzetti

TEILNAHME |

kostenfrei

CME-PUNKTE |

2 Punkte

ZERTIFIZIERUNG |

26.08.2025 - 26.08.2026

KATEGORIE |

I

ÄRZTLICHER KURSLEITER

Dr. med. Jean-Louis Dumas

EVENT-SPONSOR

Exeltis Germany GmbH unterstützt dieses Event mit 13.760 €

LERNZIELE

  • Sie frischen Grundlagen der Wirkungsweise hormoneller Kontrazeptiva auf
  • Sie erhalten einen umfassenden State-of-the-art Überblick über die speziellen Anforderungen an Kontrazeptionsoptionen in der Menarche, der Stillzeit und der Perimenopause
  • Anhand konkreter, praxisnaher Beispiele werden Ihnen Tipps für Ihre tägliche Kontrazeptionsberatung vermittelt

Experten

experten

Prof. Dr. med.
Patricia G. Oppelt

Prof. Dr. med. Patricia G. Oppelt ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Gynäkolo­gische Endokrinologie und Re­produktions­medizin und stell­vertretende Oberärztin in der Frauenklinik des Uni­ver­sitäts­­klinikums Erlangen. Einen Schwer­punkt ihrer ärztlichen Tätigkeit und wissen­schaftlichen Exper­tise bildet die Kinder- und Jugend­gynäkologie.

Expertenseite
experten

Dr. med.
Theresa Bozzetti

Dr. med. Theresa Bozzetti ist Ärztin an der Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen. Seit März 2024 engagiert sie sich in der kinder- und ju­gend­gynäkologischen Sprechstunde unter der Leitung von Prof. Dr. med. Patricia G. Oppelt. im Rahmen ihrer klinischen Ausbildung.

Expertenseite

Materialien

Partner

sponsor

Nächste Events

Symposium - Gynäkologie

Schwangerschaft im Fokus: NVP, Begleiterkrankungen & Alkoholkonsum – sicher handeln im Praxisalltag

Details & Anmeldung
E-Learning - Gynäkologie

Sexuelle Störungen und Geschlechtsidentität – Herausforderungen und Therapieansätze

Details
E-Learning - Gynäkologie

Besondere Aspekte der Menopause​

Details
E-Learning - Gynäkologie

Androgene der Frau im Fokus –​ Hyperandrogenismus und PCOS

Details
E-Learning - Gynäkologie

Hormonelle Imbalance: VTE und Zyklusstörungen

Details
E-Learning - Gynäkologie

Kontrazeption von der Menarche bis zur Menopause

Details
E-Learning - Gynäkologie

Endokrinologisches Repetitorium – Teil 6: Hormonelle Störungen in der fertilen Phase

Details
Symposium - Gynäkologie

Fokuswissen Gestagene - von der Menarche bis zur Menopause

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Endokrinologisches Repetitorium – Teil 7: Hormone und spezielle Organe

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Osteologie in der gynäkologischen Praxis: Expertise für alle Lebensphasen

Details & Anmeldung
E-Learning - Gynäkologie

Orale Kontrazeption: Individuelle Ansätze

Details
E-Learning - Gynäkologie

Endokrinologisches Repetitorium – Teil 2, Kontrazeption: Basiswissen & Kasuistiken

Details
E-Learning - Gynäkologie

Herausforderungen in der Schwangerschaft

Details
E-Learning - Gynäkologie

Endokrinologisches Repetitorium – Teil 1: Endokrinologie & Zyklus

Details
E-Learning - Gynäkologie

Endokrinologisches Repetitorium – Teil 5: Hormone und onkologische Erkrankungen

Details
Symposium - Gynäkologie

Uterus im Fokus: Krankheitsbilder und Therapieansätze

Details & Anmeldung
E-Learning - Gynäkologie

Endometriose Spezial

Details
E-Learning - Gynäkologie

Endokrinologisches Repetitorium – Teil 4: Hormonelle Therapie bei Androgenisierung, Endometriose und Uterus myomatosus

Details
E-Learning - Gynäkologie

Kontrazeption und Thromboseprophylaxe

Details
E-Learning - Gynäkologie

Menopause Spezial

Details
E-Learning - Gynäkologie

Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft - Welche therapeutischen Optionen gibt es?

Details
E-Learning - Gynäkologie

HPV Spezial

Details
E-Learning - Gynäkologie

Endokrinologisches Repetitorium – Teil 3, HRT: Basiswissen & Kasuistiken

Details
Symposium - Gynäkologie

Brennpunkt hormonelle Kontrazeption: Expertinnen diskutieren Fälle aus der Praxis

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Peri-/Menopause: Pathophysiologie & aktuelle Therapieoptionen

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Zyklusstabilität unter oralen hormonellen Kontrazeptiva & therapeutische Ansätze bei Hyperandrogenismus

- Eine Fortbildung der ÖGSFE - Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Peri-/Menopause: Aktuelle Erkenntnisse zu Diagnostik und Therapie

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Schwangerschaft Spezial – von Emesis bis Risikoschwanger­schaften und Infektionen

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Die junge Patientin: Herausforderungen Adoleszenz und Kontrazeption

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Hormonelle orale Kontrazeption: KOK oder POP?

- Eine Fortbildung der ÖGSFE - Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

HRT Spezial

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Verhütung Spezial

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Schwangerschaftsübelkeit & Ernährung / Omega‑3‑Fettsäuren in der Schwangerschaft

- Eine Fortbildung der ÖGSFE - Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Hyperandrogenismus und polyzystisches Ovarialsyndrom

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Die Rolle der Östrogene bei Osteoporose, HRT und Kontrazeption

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Diabetes, Ernährung, Übelkeit & Erbrechen – drei zentrale Themenfelder in der Gravidität

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Fertilität Spezial

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Blickpunkt Dysplasie – Herausforderungen und Lösungsansätze in der täglichen Praxis

Details & Anmeldung
<
>
email

Sie haben Fragen?
Unser Support-Team ist für Sie da!

Wie können wir Sie unterstützen? Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns, mit Ihnen in Verbindung zu treten.