CME Symposium | reflec:T connect

Fokuswissen Gestagene – von der Menarche bis zur Menopause

08.10.2025 – 18:00 Uhr - Online
Kostenfrei
Oct 08, 2025 18:00:00
Tage
Stunden
Minuten
JETZT Live
unterstützt von sponsor

Event-details

Symposium

Fokuswissen Gestagene – von der Menarche bis zur Menopause

TERMIN |

08.10.2025 | 18:00-20:15 Uhr

INHALTE

Gestagene spielen eine zentrale Rolle in der gynäkologischen Praxis – von der Kontrazeption über die Fertilitätsbehandlung bis hin zur Hormonersatztherapie. In dieser Fortbildung erfahren Sie, wie Sie das therapeutische Potenzial von Gestagenen in den verschiedenen Lebensphasen Ihrer Patientinnen gezielt und evidenzbasiert nutzen können. Prof. Dr. Patricia G. Oppelt widmet sich dem kontrazeptiven Nutzen der Gestagene und zeigt auf, wie die unterschiedlichen Gelbkörperhormone wirken und wie sie in der individuellen Kontrazeptionsberatung angewendet werden können. Die Bedeutung der Gestagene für die Fertilität beleuchtet ausführlich PD Dr. habil. Sebastian Findeklee. Eine weiteres zentrales Einsatzgebiet der Gestagene, die Behandlung von klimakterischen Beschwerden, wird von Prof. Dr. Thomas Römer diskutiert.

REFERENT:INNEN

Prof. Dr. med. Patricia G. Oppelt
PD Dr. med. habil. Sebastian Findeklee
Prof. Dr. med. Thomas Römer

TEILNAHME |

kostenfrei

CME-PUNKTE |

4 Punkte (beantragt)

KATEGORIE |

A

ÄRZTLICHER KURSLEITER

Dr. med. Jean-Louis Dumas

EVENT-SPONSOR

Exeltis Germany GmbH unterstützt dieses Event mit 15.985 €

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.
Sie sind bereits angemeldet? Loggen Sie sich ein, um am Live‑Event teilzunehmen.

LERNZIELE

  • In dieser Fortbildung lernen Sie, die verschiedenen Gestagene und ihre Wirkmechanismen sicher zu unterscheiden.
  • Sie vertiefen Ihr Wissen zum indikationsgerechten Einsatz von Gestagenen in unterschiedlichen klinischen Situationen.
  • Sie setzen sich mit der kritischen Bewertung von Risiken, Nebenwirkungen und Therapieoptionen für eine individualisierte Behandlung auseinander.
Lernerfolgskontrolle

Experten

experten

Prof. Dr. med.
Patricia G. Oppelt

Prof. Dr. med. Patricia G. Oppelt ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Gynäkolo­gische Endokrinologie und Re­produktions­medizin und stell­vertretende Oberärztin in der Frauenklinik des Uni­ver­sitäts­­klinikums Erlangen. Einen Schwer­punkt ihrer ärztlichen Tätigkeit und wissen­schaftlichen Exper­tise bildet die Kinder- und Jugend­gynäkologie.

Expertenseite
experten

PD Dr. med. habil.
Sebastian Findeklee

PD Dr. med. habil. Sebastian Findeklee ist Facharzt für Frauen­heil­kunde und Geburts­hilfe am Medizinischen Versorgungs­zentrum (MVZ) Göttingen und ebenfalls affiliiert mit dem Universitäts­klinikum des Saarlandes, Klinik für Frauen­heilkunde, Geburts­medizin und Reproduktions­medizin, Homburg. Zu seinen Schwer­punkten gehören die gynäkologische Endo­krinologie, Reproduktions­medizin, Kontrazeptions­beratung sowie Hormon­diagnostik und ‑therapien.

Expertenseite
experten

Prof. Dr. med.
Thomas Römer

Prof. Dr. med. Thomas Römer ist seit 2001 Chefarzt der Abteilung für Frauenheilkunde und Ge­burts­hilfe am Evan­gelischen Krankenhaus Köln-Weyertal. Als ein führen­der Mediziner für gynä­ko­lo­gische Operationen hat sich Prof. Römer in fol­gen­den Bereichen schwer­punkt­mäßig spezia­lisiert: MIC III, Gynä­­ko­logische Onkologie, Gynä­ko­logische Endo­krinologie und Re­pro­duk­tions­medizin sowie als Leiter des Endo­metriose­zentrums.

Expertenseite

Partner

sponsor

Nächste Events

E-Learning - Gynäkologie

Orale Kontrazeption: Individuelle Ansätze

Details
E-Learning - Gynäkologie

Endokrinologisches Repetitorium – Teil 2, Kontrazeption: Basiswissen & Kasuistiken

Details
E-Learning - Gynäkologie

Herausforderungen in der Schwangerschaft

Details
E-Learning - Gynäkologie

Endokrinologisches Repetitorium – Teil 1: Endokrinologie & Zyklus

Details
Symposium - Gynäkologie

Fokuswissen Gestagene - von der Menarche bis zur Menopause

Details & Anmeldung
E-Learning - Gynäkologie

Endometriose Spezial

Details
E-Learning - Gynäkologie

Endokrinologisches Repetitorium – Teil 4: Hormonelle Therapie bei Androgenisierung, Endometriose und Uterus myomatosus

Details
E-Learning - Gynäkologie

Kontrazeption und Thromboseprophylaxe

Details
E-Learning - Gynäkologie

Menopause Spezial

Details
E-Learning - Gynäkologie

Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft - Welche therapeutischen Optionen gibt es?

Details
E-Learning - Gynäkologie

HPV Spezial

Details
E-Learning - Gynäkologie

Endokrinologisches Repetitorium – Teil 3, HRT: Basiswissen & Kasuistiken

Details
E-Learning - Gynäkologie

Schwangerschaftsübelkeit & ‑erbrechen: Studienlage und Erfahrungen aus der Praxis

- Eine Fortbildung der ÖGSFE - Details
Symposium - Gynäkologie

Sexuelle Störungen und Geschlechtsidentität – Herausforderungen und Therapieansätze

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Brennpunkt hormonelle Kontrazeption: Expertinnen diskutieren Fälle aus der Praxis

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Endokrinologisches Repetitorium – Teil 6: Hormonelle Störungen in der fertilen Phase

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Hormonelle Imbalance: VTE und Zyklusstörungen

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Peri-/Menopause: Pathophysiologie & aktuelle Therapieoptionen

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Androgene der Frau im Fokus – Hyperandrogenismus und PCOS

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Zyklusstabilität unter oralen hormonellen Kontrazeptiva & therapeutische Ansätze bei Hyperandrogenismus

- Eine Fortbildung der ÖGSFE - Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Besondere Aspekte der Menopause

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Peri-/Menopause: Aktuelle Erkenntnisse zu Diagnostik und Therapie

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Endokrinologisches Repetitorium – Teil 5: Hormone und onkologische Erkrankungen

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Schwangerschaft Spezial – von Emesis bis Risikoschwanger­schaften und Infektionen

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Die junge Patientin: Herausforderungen Adoleszenz und Kontrazeption

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Hormonelle orale Kontrazeption: KOK oder POP?

- Eine Fortbildung der ÖGSFE - Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

HRT Spezial

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Verhütung Spezial

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Schwangerschaftsübelkeit & Ernährung / Omega‑3‑Fettsäuren in der Schwangerschaft

- Eine Fortbildung der ÖGSFE - Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Hyperandrogenismus und polyzystisches Ovarialsyndrom

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Die Rolle der Östrogene bei Osteoporose, HRT und Kontrazeption

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Diabetes, Ernährung, Übelkeit & Erbrechen – drei zentrale Themenfelder in der Gravidität

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Fertilität Spezial

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Blickpunkt Dysplasie – Herausforderungen und Lösungsansätze in der täglichen Praxis

Details & Anmeldung
<
>
email

Sie haben Fragen?
Unser Support-Team ist für Sie da!

Wie können wir Sie unterstützen? Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns, mit Ihnen in Verbindung zu treten.