TERMIN |
15.10.2025 | 18:00-20:00 Uhr
INHALTE
Mädchen sind keine „kleinen Frauen“. Die gynäkologische Versorgung von ihnen erfordert spezifisches Wissen und eine altersgerechte, sensible Herangehensweise. Doch in der Facharztweiterbildung zur Frauenheilkunde oder Kinder- und Jugendmedizin bleibt dieser Aspekt oft unterrepräsentiert – mit spürbaren Folgen im Praxisalltag. Die Kinder- und Jugendgynäkologie schließt diese Lücke: Sie vereint pädiatrisches und gynäkologisches Fachwissen, betrachtet Fragestellungen im Kindes- und Jugendalter differenziert und schließt angrenzende Disziplinen wie Kinderendokrinologie, -urologie, -chirurgie sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie aktiv ein.
Um dieses spezifische Wissen einer breiten Zielgruppe zugänglich zu machen, hat Prof. Dr. med. Patricia G. Oppelt, 1. Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendgynäkologie e.V., gemeinsam mit Sanabeo Medical News die Live-Online-Fortbildungsreihe Repetitorium der Kinder- und Jugendgynäkologie initiiert. Dieses neue Format startet am 15. Oktober 2025 mit der Auftaktfortbildung Basiswissen und Dauerbrenner in der gynäkologischen Praxis. Dr. Stephanie Lehmann-Kannt, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin und Neonatologie sowie 2. Vorsitzende der AG Kinder- und Jugendgynäkologie, führt in das Basiswissen der kinder- und jugendgynäkologischen Sprechstunde ein – inklusive Untersuchungsmethoden, normalem Pubertätsverlauf, prämaturen Entwicklungen und Normvarianten des Hymens. Prof. Dr. med. Patricia G. Oppelt, 1. Vorsitzende der AG und renommierte Gynäkologin, beleuchtet die Dauerbrenner in der Praxis – von Labiensynechien über Vulvovaginitis und Lichen sclerosus bis hin zur primären Amenorrhoe.
REFERENTINNEN
Dr. med. Stephanie Lehmann‑Kannt
Prof. Dr. med. Patricia G. Oppelt
TEILNAHME
80 € für Nicht-Mitglieder, 72 € - für Mitglieder der AG Kinder- und Jugendgynäkologie
CME-PUNKTE |
3 Punkte
KATEGORIE |
A
ÄRZTLICHER KURSLEITER
Dr. med. Jean-Louis Dumas