CME Symposium | reflec:T connect

Anorexia nervosa und Emesis gravidarum: aktuelle gynäkologische Fragestellungen

24.05.2023 – 18:00 Uhr - Online
Kostenfrei
unterstützt von sponsor

Event-details

Symposium

Anorexia nervosa und Emesis gravidarum: aktuelle gynäkologische Fragestellungen

TERMIN |

24.05.2023 | 18:00-20:00 Uhr

INHALTE

Die von einer Essstörung betroffene (adoleszente) Patientin und die an Übelkeit und Erbrechen leidende Schwangere: zwei sensible Situationen im gynäkologischen Alltag, die in Kommunikation und Therapie einen besonderen Fokus erfordern. In dieser Fortbildung gibt Ihnen Prof. Dr. med. Patricia G. Oppelt ein Update zur gynäkologischen Behandlung von anorektischen Patientinnen. Sie geht insbesondere auf die Herausforderungen ein, die sich bei einem Kontrazeptionsbedarf der betroffenen Frauen darstellen. Eine besondere Belastung erfahren auch Frauen, die in der Schwangerschaft unter Übelkeit und Erbrechen leiden. Emesis gravidarum – gleich, ob leicht oder ausgeprägt – stellt für viele Schwangere einen zusätzlichen und auch psychischen Leidensdruck in einer noch ungewohnten Lebenssituation dar. Prof. Dr. med. Mandy Mangler erläutert, wie die Symptome diagnostiziert und eingeordnet werden können und welche State-of-the-Art-Therapieoptionen zur Verfügung stehen.

REFERENT:INNEN

Prof. Dr. Mandy Mangler
Prof. Dr. Patricia G. Oppelt

TEILNAHME |

kostenfrei

CME-PUNKTE |

3 Punkte

KATEGORIE |

A

ÄRZTLICHER KURSLEITER

Dr. med. Jean-Louis Dumas

EVENT-SPONSOR

Exeltis Germany GmbH unterstützt dieses Event mit 13.785 €

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.
Sie sind bereits angemeldet? Loggen Sie sich ein, um am Live‑Event teilzunehmen.

LERNZIELE

  • Anhand von aktuellen Studiendaten gewinnen Sie praxisrelevante Erkenntnisse zur (Kontrazeptions-)Beratung von Patientinnen mit Anorexia nervosa
  • Sie vertiefen Ihr Know-how zu gegenwärtigen diagnostischen Methoden der (Hyper-)Emesis gravidarum
  • Sie erhalten einen Einblick in den therapeutischen State-of-the-Art bei Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft

Experten

experten

Prof. Dr. med.
Mandy Mangler

Prof. Dr. med. Mandy Mangler ist Chefärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburts­medizin im Auguste-Viktoria-Klinikum, Berlin. In ihren aufklärungs­orientierten Podcast-Sprechstunden „Gyncast“ in Zusammenarbeit mit dem Tagesspiegel widmet sich Prof. Mangler den wichtigsten Themen, die Frauen bewegen.

Expertenseite
experten

Prof. Dr. med.
Patricia G. Oppelt

Prof. Dr. med. Patricia G. Oppelt ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Gynäkolo­gische Endokrinologie und Re­produktions­medizin und stell­vertretende Oberärztin in der Frauenklinik des Uni­ver­sitäts­­klinikums Erlangen. Einen Schwer­punkt ihrer ärztlichen Tätigkeit und wissen­schaftlichen Exper­tise bildet die Kinder- und Jugend­gynäkologie.

Expertenseite

Partner

sponsor

Nächste Events

E-Learning - Gynäkologie

Orale Kontrazeption: Individuelle Ansätze

Details
E-Learning - Gynäkologie

Endokrinologisches Repetitorium – Teil 2, Kontrazeption: Basiswissen & Kasuistiken

Details
E-Learning - Gynäkologie

Herausforderungen in der Schwangerschaft

Details
E-Learning - Gynäkologie

Endokrinologisches Repetitorium – Teil 1: Endokrinologie & Zyklus

Details
Symposium - Gynäkologie

Fokuswissen Gestagene - von der Menarche bis zur Menopause

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Endokrinologisches Repetitorium – Teil 7: Hormone und spezielle Organe

Details & Anmeldung
E-Learning - Gynäkologie

Endometriose Spezial

Details
E-Learning - Gynäkologie

Endokrinologisches Repetitorium – Teil 4: Hormonelle Therapie bei Androgenisierung, Endometriose und Uterus myomatosus

Details
E-Learning - Gynäkologie

Kontrazeption und Thromboseprophylaxe

Details
E-Learning - Gynäkologie

Menopause Spezial

Details
E-Learning - Gynäkologie

Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft - Welche therapeutischen Optionen gibt es?

Details
E-Learning - Gynäkologie

HPV Spezial

Details
E-Learning - Gynäkologie

Endokrinologisches Repetitorium – Teil 3, HRT: Basiswissen & Kasuistiken

Details
E-Learning - Gynäkologie

Schwangerschaftsübelkeit & ‑erbrechen: Studienlage und Erfahrungen aus der Praxis

- Eine Fortbildung der ÖGSFE - Details
Symposium - Gynäkologie

Sexuelle Störungen und Geschlechtsidentität – Herausforderungen und Therapieansätze

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Brennpunkt hormonelle Kontrazeption: Expertinnen diskutieren Fälle aus der Praxis

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Endokrinologisches Repetitorium – Teil 6: Hormonelle Störungen in der fertilen Phase

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Hormonelle Imbalance: VTE und Zyklusstörungen

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Peri-/Menopause: Pathophysiologie & aktuelle Therapieoptionen

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Androgene der Frau im Fokus – Hyperandrogenismus und PCOS

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Zyklusstabilität unter oralen hormonellen Kontrazeptiva & therapeutische Ansätze bei Hyperandrogenismus

- Eine Fortbildung der ÖGSFE - Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Besondere Aspekte der Menopause

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Peri-/Menopause: Aktuelle Erkenntnisse zu Diagnostik und Therapie

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Endokrinologisches Repetitorium – Teil 5: Hormone und onkologische Erkrankungen

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Schwangerschaft Spezial – von Emesis bis Risikoschwanger­schaften und Infektionen

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Die junge Patientin: Herausforderungen Adoleszenz und Kontrazeption

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Hormonelle orale Kontrazeption: KOK oder POP?

- Eine Fortbildung der ÖGSFE - Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

HRT Spezial

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Verhütung Spezial

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Schwangerschaftsübelkeit & Ernährung / Omega‑3‑Fettsäuren in der Schwangerschaft

- Eine Fortbildung der ÖGSFE - Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Hyperandrogenismus und polyzystisches Ovarialsyndrom

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Die Rolle der Östrogene bei Osteoporose, HRT und Kontrazeption

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Diabetes, Ernährung, Übelkeit & Erbrechen – drei zentrale Themenfelder in der Gravidität

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Fertilität Spezial

Details & Anmeldung
Symposium - Gynäkologie

Blickpunkt Dysplasie – Herausforderungen und Lösungsansätze in der täglichen Praxis

Details & Anmeldung
<
>
email

Sie haben Fragen?
Unser Support-Team ist für Sie da!

Wie können wir Sie unterstützen? Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns, mit Ihnen in Verbindung zu treten.